Berufliche Eingliederung im Netzwerk

Ab dem 7. Schuljahr beginnen wir in den Klassen mit der Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung.  Themen im Unterricht wie auch Praktika an unterschiedlichen Einsatzorten sollen Erfahrungen mit dem Alltag als Arbeitnehmer ermöglichen. Entscheidend für die Wahl des Praktikumsortes ist neben dem Wunsch der Schüler und deren Familien die persönliche Kompetenz und auch die Notwendigkeit für persönliche Assistenz.

Im letzten Schuljahr geht es dann nicht mehr um Einblicke in die "Arbeit" sondern um erste Qualifizierungen durch Praktika (Qualifizieren durch Platzieren!).

Hier arbeiten wir mit verschiedenen Maßnahmeträgern für die berufliche Eingliederung zusammen:

- Argentur für Arbeit, Rehabilitationsberatung (Berufsberatung)

- Integrationsbegleitung ACCESS

- Berufsvorbereitende Schule (BVJ-E und Berufsschulstufe) im Wichernhaus Altdorf

Berufsbildungswerk Rummelsberg

- sowie alle wohnortnahen Werkstätten und Tagesförderstätten für Menschen mit Behinderung, vor Ort jeweils da, wo die SchülerInnen zuhause sind.