Ergotherapie

Die Aufgabe der Ergotherapie mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung ist, Entwicklungsverzögerung und Fehlentwicklung zu mindern.

  • Hilfe zu geben mit dem Ziel, bestehende Abhängigkeiten und Hemmnisse soweit wie möglich zu überwinden und bei der Gestaltung des Unterrichts und des Schullebens Freiräume und Entscheidungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
  • Überprüfung alltäglicher Verrichtungen und Tätigkeiten des Kindes im häuslichen Umfeld oder in der Schule, dabei werden kognitive, sozial-emotionale und senso-motorische Leistungen überprüft.
  • Unterstützung und Begleitung von Schülern mit Mehrfachbehinderungen durch individuelle Hilfe, evtl. Anpassen und gegebenenfalls Herstellung notwendiger Hilfsmittel.
  • Training der Wahrnehmung, der Körpersinne, Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören, Sehen, sowie die Verarbeitung von Wahrnehmungsprozessen.
  • In Zusammenarbeit mit der Logopädie, Anbahnung und Versorgung alternativer Kommunikationshilfen.
  • Versorgung mit technischen und apparativen Hilfen, wie Schreib- und Malhilfen.