A-Zug: Lernen in der Hauptschule
Die Klassen 5-9 orientieren sich grundsätzlich an den Bildungszielen der allgemeinen Schule. Diese können in einem bestimmten Rahmen individuell angepasst werden. Die Schule hat pädagogischen Freiraum. Der Unterricht basiert auf dem bayerischen Hauptschullehrplan, der für Förderzentren vom Kultusministerium adaptiert wurde. Die Schüler der Klasse 9A können den Hauptschulabschluss machen oder sich zum Quali anmelden. Je nach Notenschnitt im Abschlusszeugnis ergeben sich unterschiedliche Möglichkeiten, sich zu qualifizieren oder weiter zu lernen.
Darüber hinaus können wir im Unterricht und im Schulleben deutlich auf die unterschiedlichen Begabungen, Interessen, Leistungen und Erfahrungen der Jugendlichen eingehen. Wir erstellen individuelle Förderpläne für und mit ihnen. So können wir miteinander gezielte Maßnahmen entwickeln, die die Schüler in ihrer Entwicklung unterstützen.
Im Unterricht wird durch geeignete Hilfsmittel, Unterrichtsformen und durch das Lernen in kleinen Lerngruppen auf Lernschwierigkeiten eingegangen. Die Erweiterung der Handlungskompetenzen ist wichtig damit die Schüler ein möglichst selbstbestimmtes Leben gestalten können: Eigene Grenzen erkennen und annehmen. Lernen, mit Schwierigkeiten zurechtzukommen, aber auch Veränderungsmöglichkeiten entdecken und initiieren.
Ein wichtiges Anliegen unserer Hauptschule besteht darin, Wege zu einem Ausbildungsberuf zu ermöglichen, um die Voraussetzungen für eine nachhaltige Eingliederung zu schaffen. Dafür arbeiten wir eng mit den Familien, Betrieben, der Agentur für Arbeit und anderen Netzwerkpartnern zusammen.

Bertha-von-Suttner-Schule
Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Nürnberg
k-schule@bezirk-mittelfranken.de
Bertha-von-Suttner-Straße 29
90439 Nürnberg
Telefon: 0911 / 96 17 83 05
Fax: 0911 / 96 17 83 99